Eichenlaub für's Wasser

Schmuckhornfrosch: Ceratophrys cornuta, Ceratophrys cranwelli, Ceratophrys ornata
...

Moderatoren: san, Bufofan, Quak

Antworten
Cleo

Eichenlaub für's Wasser

Beitrag von Cleo » Donnerstag 19. Juni 2008, 21:02

Hallo,
gebt Ihr eigentlich auch Eichenlaub ins Wasser Eurer Tiere? Ich hab den Tip neulich bekommen, da das Eichenlaub den PH-Wert des Wassers senken soll und bakterienhemmend wirken soll. Ich hab daher bei den Kröten, die mittlerweile sehr regelmäßig im Wasser hocken, überaull Eichenlaub drin. Den Link hier hab ich gerade gefunden:

http://www.datz.de/QUlEPTM2MTk5OCZNSUQ9NTgxMjY.html

flurpse
Fat Frog
Beiträge: 101
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 13:52
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von flurpse » Donnerstag 19. Juni 2008, 21:08

gibts ja auch für Menschen! ja - entzündungshemmend und bakterienhemmend. Hab ich auch schon überlegt.

Benutzeravatar
Ash
Beelzebufo
Beiträge: 1866
Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von Ash » Donnerstag 19. Juni 2008, 21:17

Hey, ich hab keins drin. Meine Kröten koten immer ins Wasser...
hätte glaub ich einen ziemmlich hohen verbrauch wenn ich das Laub dann auch wechsel.
Außerdem haben die Kröten sowieso Hautgifte das sie vor Bakterien und Pilzen schützt, aber schaden wird's ihnen nicht.

greets

LavenderRetic

Beitrag von LavenderRetic » Donnerstag 19. Juni 2008, 21:17

Hallo

Hab das Buchen- oder/und Eichenlaub immer bei meinen Dendrobaten und auch bei deren Quappen drinnen gehabt.
Ist ne super Sache!

MfG
Andi

Cleo

Beitrag von Cleo » Donnerstag 19. Juni 2008, 21:53

Ash hat geschrieben:Meine Kröten koten immer ins Wasser...
Da hab ich Glück, ich finde die Hinterlassenschaften meiner Kröten immer auf dem Substrat. Gerade wegen der Pilzgefahr nehm ich das Eichenlaub....hab vor kurzem gerade eine Kröte eines Freundes wegen Pilz behandelt (Flammazine hat gut geholfen, danach weiter mit Zinksalbe behandelt). Hab gerade das hier gefunden:

http://www.abendblatt.de/daten/2008/02/13/846900.html

Benutzeravatar
Ash
Beelzebufo
Beiträge: 1866
Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von Ash » Donnerstag 19. Juni 2008, 21:57

Hi Cleo, wegen der Chytridpilze siehe hier

http://fatfrogs.7.forumer.com/viewtopic.php?t=4890

ich glaub ich sollte das mal Übersetzen und einen Sticky machen.

lg

Cleo

Beitrag von Cleo » Donnerstag 19. Juni 2008, 22:15

Jo, das solltest Du mal machen, ist nämlich sehr interessant :)

Benutzeravatar
Laurenz
ornata
Beiträge: 584
Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 18:20
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Laurenz » Freitag 20. Juni 2008, 16:30

Ich hab dafür so ein Eichenextrakt. heißt Stein's Eichen Extrakt. Is das selbe, auch super :)

Cleo

Beitrag von Cleo » Freitag 20. Juni 2008, 17:16

Ist es das hier?
http://www.zooprofi.de/info/5468/Eichen ... 00_ml.html

Das wär ja praktisch, dann muss man nicht immer Laub sammeln.....wie dosierst Du das für den Wasserteil? Ich hab eben gegoogelt, und da wurde was von einem Teelöffel auf 100 Liter Wasser gesagt....dann müßte man ja für so ein Wasserteil der Kröten extrem wenig von dem Extrakt reintun? Ich glaub, ich bestell mir das mal.

Benutzeravatar
Laurenz
ornata
Beiträge: 584
Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 18:20
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Laurenz » Freitag 20. Juni 2008, 17:21

ja das ist es. Ja dosierung steht auf der Verpackung. Hatte es eig. früher für die Fische. Bei den Fröschen nehm ich es eig. noch nicht^^

Cleo

Beitrag von Cleo » Freitag 20. Juni 2008, 17:28

Super, danke. Ich werd's mir gleich mal bestellen :D

Benutzeravatar
Laurenz
ornata
Beiträge: 584
Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 18:20
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Laurenz » Freitag 20. Juni 2008, 17:47

Ja is eine super sache. Ich habs ieg. nicht in den Wasserbecken, aber ich gebe immer etwas in den sprüher rein mit dem ich dann täglich die Froschterrarien besprühe.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste