Seite 1 von 1

UV-Licht

Verfasst: Montag 21. Juli 2008, 12:48
von Cleo
Hallo,
ich muss jetzt doch nochmal fragen......gebt Ihr Euren Schmuckhornfröschen UV-Licht oder nicht? Irgendwie gehen da die Meinungen wohl auseinander....hat hier jemand schon mehrere Jahre Hornfrösche und kann über Erfahrungen sprechen, egal ob mit oder ohne UV-Licht? Bin gerade etwas verunsichert.....mir sagte jemand, dass aufgrund des schnellen Wachstums die Schmuckhornfrösche schnell rachitisch werden, wenn sie kein extra UV-Licht bekommen.

Verfasst: Montag 21. Juli 2008, 12:57
von Glühwürmchen
Huhu,

bis jetzt konnte ich nichts bei meinen damaligen Fröschen beobachten. Eigentlich sind die Frösche ja auch fast 90% der Tages unter der Erde und bekommen keine direkte Sonne ab ... In jeder normalen Terrarienbirne ist eh ein bestimmter Anteil UV A und UV B enthalten, ob man will oder nicht aber ich habe selber keine spezeielle Lampe nur mit UV.

Karin

Verfasst: Montag 21. Juli 2008, 13:29
von Frog31
Hi,

also ich habe jetzt auch keine spezielle Lampe mit UV Licht.

Lg Carina

Verfasst: Montag 21. Juli 2008, 14:15
von Gerry
Gute Frage Cleo, bin auch immer noch am überlegen ob ich nicht ne UV Röhre in die Becken mache. Habe in den Schmuckibüchern auch noch nichts davon gelesen und da sie ja wirklich fast nur unter der Erde sind....hm? Aber bei meinen Laubfröschen hab ich auch ne UV-Röhre drin obwohls wohl nicht notwendig ist.

Verfasst: Montag 21. Juli 2008, 14:23
von Ash
Hello, bei meinen Schmuckhornfröschen hab ich auch kein UV-Licht.
Wenn man das Vitaminpulver Vitamin D³ enthält ist UV-Licht wohl nicht
notwendig.

Bei meinen Kröten hab ich zwar Uv-licht aber eher für die Pflanzen ;)

greets

Verfasst: Montag 21. Juli 2008, 19:02
von Cleo
Ash hat geschrieben:Wenn man das Vitaminpulver Vitamin D³ enthält ist UV-Licht wohl nicht notwendig.
Da ich davon keine Ahnung hab, muss ich aber nochmal nachfragen: für viele Terrarien-Tiere benötigt man doch unbedingt UV-Licht, da reicht es doch auch nicht aus, wenn man die Futtertiere mit Vitamin D³ bestäubt....
Daß ein Tier, das die meiste Zeit tagsüber vergraben ist, kein oder wenig UV braucht, leuchtet natürlich ein.

Verfasst: Montag 21. Juli 2008, 19:46
von DiploMart
Für Frösche ist ein übermäßiges Angebot von UV-Licht eher schädlich. Die meisten Arten leben sehr zurückgezogen oder sind dämmerungs- und nachtaktiv.
Positiv wirkt sich die UV-Strahlung auf unsere Pfleglinge aus, da durch sie Vitamin D3 synthetisiert werden kann. Eine Vorstufe des Cholesterins wird dabei zu V. D3 umgebaut.
Ich habe viele Reptilien ohne UV-Licht gehalten und sie stattdessen mit D3-Präparaten verorgt. Das ging recht gut, doch ist die natürlichere Variante, die Bestrahlung, vorzuziehen.
Das Problem an den Präparaten ist, dass man sie leicht überdosieren kann. Also einem Tier mehr von dem Vitamin verabreicht, als es verarbeiten kann und so Stoffwechselerkrankungen, wie Knochenbrüchigkeit, hervorrufen.
Ich stelle meine gesamte Einstäubung der Futtertiere jetzt um.
Wer Vit. D3 verabreicht, muss darauf achten, auch möglichst viel Ca zuzuführen.

In meinen Augen ist eine zeitweise Bestrahlung der Hornfrösche und auch der Grabfrösche mit einer sehr schwachen UV-Birne, wie es sie seit einiger Zeit im Handel gibt, recht sinnvoll.

Ich hoffe, ich konnte helfen...

Lieber Gruß
Martin

Verfasst: Montag 21. Juli 2008, 19:50
von Cleo
DiploMart hat geschrieben:Ich stelle meine gesamte Einstäubung der Futtertiere jetzt um.
Das ist interessant.....in wie fern stellst Du jetzt um, nimmst Du ein neues Präparat?

Verfasst: Montag 21. Juli 2008, 19:56
von DiploMart
Nein, ich nehm 3 verschiedene Präparate.

Eins davon ist ein Vitamin-Pulver mit einem hohen D3-Anteil. Wenn ich das nutze, wird nur die Hälfte der Futtertiere damit eingestaubt. Der Rest wird in Ca-Pulver "gebadet". Das dritte ist ein anderes Mineralstoffmittel.

Außerdem möchte ich jetzt um einiges weniger von dem Zeug verabreichen. "Weniger ist mehr"
:wink:

Verfasst: Montag 21. Juli 2008, 20:12
von Glühwürmchen
Mir hat mein damaliger Tierarzt gesagt, dass man Frösche fast gar nicht zu viele Vitamine geben kann, da die überflüssigen einfach ausgeschieden werden, inwiefern stimmt das?

Verfasst: Montag 21. Juli 2008, 20:40
von Frog31
Hi,

ich habe mal gehörte das ein überdossis Vitamine das Herz und die Leber angreift und der Frosch sogar sterben kann :( , weis aber nicht ob das stimmt :roll:

Lg Carina

Verfasst: Montag 21. Juli 2008, 21:00
von Ash
Glühwürmchen hat geschrieben:Mir hat mein damaliger Tierarzt gesagt, dass man Frösche fast gar nicht zu viele Vitamine geben kann, da die überflüssigen einfach ausgeschieden werden, inwiefern stimmt das?
Hello, nur wasserlösliche Vitamine werden ausgeschieden wieder ausgeschieden, fettlöslische allerdings nicht!

greets

Verfasst: Montag 21. Juli 2008, 22:39
von Heimchengrab
hat hier jemand schon mehrere Jahre Hornfrösche und kann über Erfahrungen sprechen, egal ob mit oder ohne UV-Licht?
hallo!

also ich halte jetzt im sechsten jahr schmuckis (bin also nich wirklich nen "froschveteran") und hab bisher auf den einsatz von zusätzlichem uv-licht zu gunsten des pülverchens verzichtet.

anhand meiner großen cranwelli-dame, die ich als 3 cm-hüpfer bekommen hab und die sich zu einem 13 cm langen und fast 400 gramm schweren frosch entwickelt hat, kann ich nicht sagen, dass meinen tieren dadurch ein bemerkbarer nachteil entstanden ist.

ich denke, dass man auf uv-beleuchtung verzichten kann, es aber nicht muss.