Seite 1 von 1

gewichtsverlust während ruheperiode

Verfasst: Freitag 1. August 2008, 00:12
von Heimchengrab
hallo ihr lieben!

hab grad nich schlecht geschaut:

als ich berta vor gut zwei wochen wog, hatte sie 379 grämmer auf den rippen.

kurz danach vergrub sie sich.

als sie heute wieder auftauchte, wog ich sie aus purer neugierde erneut, und siehe da, madame hat abgespeckt.

nun wiegt sie "nur noch" 286 gramm.

das heisst, sie hat in ca vierzehn tagen stolze 93 gramm an gewicht verloren!

habt ihr ähnliche erfahrungen mit euren fröschen gemacht?

ist ja schon erstaunlich. :shock:

Verfasst: Freitag 1. August 2008, 09:00
von Ash
Morgen, hat sie vielleicht Wasser gelassen oder gekotet?
Wär das einzige was mir einfällt ;)

Wäre allerdings auch recht viel Gewichtsverlust dafür...
greets

Verfasst: Freitag 1. August 2008, 09:19
von Heimchengrab
das wäre natürlich nicht auszuschließen, kot hab ich allerdings nach einem flüchtigen blick in ihr sitzloch keinen gefunden.

muss dann wohl aus ner kombination aus abgang und reserve zehren stammen... :wink:

Verfasst: Freitag 1. August 2008, 11:45
von Frog31
Hi

da hat sie aber ganz schön viel abgenommen, jetzt musst du íhr aber eine ordentliche Portion geben damit sie wieder auf ihre 397 g kommt :wink:

Lg Carina

Verfasst: Samstag 2. August 2008, 08:02
von DiploMart
In 14 Tagen nimmt ein Frosch keine 90 Gramm ab und sieht dann noch so wunderbar wohlgeformt aus wie Berta auf dem neuen Foto im anderen thread. Da hat sie sicherlich vor 2 Wochen viel an Stoffwechselendprodukten in sich getragen und die jetzt abgegeben. Die Menge an Urin kann wirklich gewaltig sein. Der Kot liegt oft nicht einfach so im Loch sondern wird mit den Füßen direkt oder indirekt weggeschoben und vermischt sich dann mit dem umliegenden Substrat....
Berta ist wirklich ein toller Hornfrosch! :)

Gruß
Martin

Verfasst: Samstag 2. August 2008, 15:21
von BlackSun
Hi,

hab bei meinm lemon festgestellt, dass die auch richtig viel wasser aufnehmen können. Durch meine längere abwesenheit und zu kleiner badeschale (asche auf mein haupt) war er ein wenig dehydriert. Nach 12 stunden dauerbaden war er vom gefühl her wesentlich schwerer und das wasser deutlich weniger. Er hat interessanterweise sogar aktiv wasser getrunken, indem er sein maul leicht geöffnet unter wasser hatte. Man sah ganz deutlich wie er geschluckt hat. Er hat zum glück keinen schaden davon getragen.

Verfasst: Samstag 2. August 2008, 18:33
von Heimchengrab
Er hat interessanterweise sogar aktiv wasser getrunken
das machen meine auch häufiger beim täglichen sprühen. haben aber auch keine andere möglichkeit, flüssigkeit auf zu nehmen, denn da meine beiden ersten schmuckis absolute badeverweigerer waren ohne dass es ihnen geschadet hätte, habe ich bei meinen anderen folgenden dann gleich auf eine badeschale verzichtet.

da is halt nur sprühen um so wichtiger. :wink:

aber dass sie derart viel wasser aufnehmen, erstaunt mich dann doch ein wenig... :shock:

Verfasst: Samstag 2. August 2008, 20:14
von BlackSun
Hi,

meiner geht jede nacht mindestens einmal baden. Er hasst es aber, wenn das wasser dreckig ist (soll er nicht dauernd als klo missbrauchen). Ich denke auch, dass er die abkühlung sucht.

Verfasst: Samstag 2. August 2008, 20:17
von Heimchengrab
naja, vielleicht biet ichs ihnen einfach nochmal an.

werd dann ja sehn, was passiert.