Seite 1 von 1

Lebensmittelfarbe als Farbverstärker? :-D

Verfasst: Montag 10. November 2008, 13:13
von Mica
Letztens habe ich in einer Tierhandlung mit einer Angestellten über die Färbung von Schmuckhornfröschen diskutiert.
Da meinte sie, sie habe schon gesehen dass man Lebensmittelfarbe (z. Bsp. grüne oder blaue) verdünnt in Futtertiere spritzt um die Farben der Frösche zu verstärken. Das klingt für mich total verrückt. Habt ihr schon mal was davon gehört?
Ich hab übrigens nicht vor das zu probieren. Mir gefallen meine Froschis so wie sie sind aber ich bin neugierig. ;-)

Re: Lebensmittelfarbe als Farbverstärker? :-D

Verfasst: Montag 10. November 2008, 13:20
von xsaria
:--: Also sowas hab ich auch noch nicht gehört...

Auch ich würde sowas nicht ausprobieren.... :"":

Re: Lebensmittelfarbe als Farbverstärker? :-D

Verfasst: Montag 10. November 2008, 21:09
von Ash
Hello, wenn man die Futtertiere mit Karotten anfüttert sollen die Frösche wohl mehr rot bekommen
zumindest bei Albinos ;)
Hab ich aber auch noch nie versucht, meine Futtertiere bekommen meistens Bananen oder Grünzeug.

greets

Re: Lebensmittelfarbe als Farbverstärker? :-D

Verfasst: Montag 10. November 2008, 22:28
von FriedaFritz
Gehört hab ich das schon.
Schau mal, hier ist auch gerade davon die Rede:
http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=70108
Ich würde es auch niemals wagen......
LG
TANJA

Re: Lebensmittelfarbe als Farbverstärker? :-D

Verfasst: Montag 10. November 2008, 23:17
von Mica
Ich eher auch nicht. Das mit den Lebensmittelfarben soll wohl von Japan kommen. Damit können angeblich vorübergehend diese Mint-Farbtöne erzeugt werden. Die verschwinden dann aber bald wieder, im Gegensatz zu denn echt gezüchteten Mint-Farben.
übrigens kriegen meine Futtertiere immer Karotten aber mein Albino wird immer grüner anstatt röter :-D
Bald habe ich einen neon(grünen) Frosch. ;-)

Re: Lebensmittelfarbe als Farbverstärker? :-D

Verfasst: Dienstag 11. November 2008, 00:08
von Laurenz
Klingt nicht grade nach etwas das man versuchen sollte. Ich habe zB aus der Tierhandlung einen roten Farbstoff als Pulver gekauft (kann dir nachschauen welchen) den füttere ich den Unken damit ihr Bauch schön rot wird. Ist was natürliches und damit werden die Futtertiere wie mit Vitaminpulver eingestaubt. Is halt nicht so billig aber es wirkt, bei den unken halt.

Re: Lebensmittelfarbe als Farbverstärker? :-D

Verfasst: Dienstag 11. November 2008, 00:22
von Heimchengrab
ahso?

haste den denn auch schon bei schmuckis versucht?

wär ja so ne art äquivalent zu nem glänzendem fell... :lol:

Re: Lebensmittelfarbe als Farbverstärker? :-D

Verfasst: Dienstag 11. November 2008, 06:42
von Glühwürmchen
Heyya,

ich habe damals für meine Unken das Zeug genommen, dass auch Flamongos im Zoo bekommen damit sie schön rot werden.
Es hat wunderbar geklappt, ich hatte noch nie so ein scheenes rot.

Re: Lebensmittelfarbe als Farbverstärker? :-D

Verfasst: Dienstag 11. November 2008, 17:28
von DiploMart
Flamingos im Zoo bekommen Paprikapulver unter das Futter gemischt...

greets

Re: Lebensmittelfarbe als Farbverstärker? :-D

Verfasst: Dienstag 11. November 2008, 18:21
von Mica
Ja das habe ich auch schon gehört. Dann kriegen die Froschis ein paar echt scharfe Mehlwürmer? :-D Kein Wunder werden sie rot.

Re: Lebensmittelfarbe als Farbverstärker? :-D

Verfasst: Dienstag 11. November 2008, 19:02
von Glühwürmchen
Nein, es ist kein einfaches Paprikapulver, es sind auch geriebene Schalentiere drin ...
Ich denke, Schmuckis bekommen dadurch auch einen schicken Farbton, wenn man genug davon füttert.

Re: Lebensmittelfarbe als Farbverstärker? :-D

Verfasst: Mittwoch 12. November 2008, 08:45
von Kassy
Bei den Hühnern gibt man auch paprika, damit die Dotter schön orange werden.
Mein Vater hat seinen Kanaries auch mal was zugefüttert, mit der Ergebniss, das man fast blind wurde von dem Neonorange ihrer Federn :(-:):

Re: Lebensmittelfarbe als Farbverstärker? :-D

Verfasst: Mittwoch 12. November 2008, 22:49
von Heimchengrab
Flamingos im Zoo bekommen Paprikapulver unter das Futter gemischt
edelsüss oder scharf? :lol:

ich werd das nächstes jahr auch mal probieren. und curry macht nen albino schön gelb? dann noch n paar fritten dazu, hmm... :__:

Re: Lebensmittelfarbe als Farbverstärker? :-D

Verfasst: Donnerstag 13. November 2008, 21:43
von BlackSun
im prinzip wäre natürlich reines beta carotin das beste. Gibt es als futterzusatzmittel für vögel. einfach mal googeln. Eventuell kann man damit die futtertiere puder? Sollte auch extrem positiven einfluss auf das rot bei ornatas haben denk ich.

Re: Lebensmittelfarbe als Farbverstärker? :-D

Verfasst: Donnerstag 13. November 2008, 22:09
von Irina
Grüß Euch,

die Frage ist halt immer, wie die Frösche ohne sämtliche Mittel geworden wären. Man hat ja selten Referenzwerte.
Also mit natürlichen Stoffen, sehe ich zumindest nicht wirklich ein Problem, auch wenn ich sagen muss, dass ich das Tier einfach so nehm, wie es ist. Natürlich freut man sich über schöne Tiere besonders.
Auf der andren Seite vertrete ich folgende Meinung (und da setzen die Amis und Japaner furchtbare Trends).
Wir Menschen müssen ja nicht auch noch den Tieren unsere Schönheitsideale dauernd auf's Aug drücken - reicht, dass das bei unsren Mitmenschen getan wird.

Und da sind wir schon bei den angesprochenen Japanern - die tätowieren ja sogar die Fische mit Streifen und Blümchen, sowie Herzen.
Die armen Viecherln.

Mir tun die Tiere einfach nur leid und ich kann das nicht verstehen.

Wenn es dem Tier nicht schadet und natürlich ist, seh ich natürlich kein Problem. Die Frage ist halt, kommt es in ihrer natürlichen Nahrung vor und weiß man, ob gewisse Stoffe nicht doch schaden?
Wenn es dem Tier nix macht, seh ich aber wie gesagt kein Problem, wenn das jemand tun möchte!

Ich halte ja auch Unken-Nachzuchten, die nicht den typisch roten Bauch und die satte Grünfärbung aufweisen.
Sind sie halt nicht so bunt - sie sind trotzdem lieb und meine und machen mir viel Freude. Deshalb würde ich mir jetzt aber auch nie nen Wildfang zulegen, weil die bunter sind.

Bei den Unken hat es geheißen - ich bild mir auch ein, dass ich eine Veränderung merkte (aber wie gesagt, mir fehlte der Vergleichswert), man soll ihnen Bachflohkrebse verfüttern.

Wäre ja auch eine Option, das mal zu probieren - wobei man einen Schmucki (selbt ein Baby) ja schon reichlich was "reinstopfen" müsste.... :^^:
Aber es wäre zumindest interessant, welcher Stoff dafür zuständig ist.

Das Problem ist auch, dass die Färbung ja wieder verschwindet, sobald man absetzt.

Wie auch immer - hat jemand von Euch verlässliche Erfahrungswerte? Tät mich echt interessieren.

Lieben Gruß,
Irina