juten morgen!
hmm, ma sehn...
Wo gibt es noch einen Unterschied zwischen den beiden außer der Größe?
die sind beide von den haltungsansprüchen her ungefähr identisch. manche ornatas gehen anfangs nicht so gut ans futter, das machen die dann aber später wieder dicke wett...
cranwellis sind auch leichter zu bekommen und günstiger in der anschaffung.
Muss man unbedingt einen Spotsrahler verwenden?
ich kenn nich die generelle meinung darüber, ich jedoch benutz keine. bin mir aber auch nicht sicher, ob die benötigten temperaturen ausschlieslich mit einer leuchtstoffröhre zu erreichen sind.
Habe noch ein 80er Aquarium, in dem saßen vorher meine Bombina orientalis, oben ist der Deckel abgenommen und Gitter darüber für die Belüftung.
halte aquarien für die beste möglichkeit, seine schmuckis unterzubringen. vorausgesetzt sind eine gute belüftung (!!!) und dass du ohne probleme darin hantieren kannst.
Bodensubstrat wollte ich Erde und Moospolster aus dem Wald nehmen.
Außerdem noch eine Efeutute, eine flache Wasserschale und eine quergelegten Blumentopf.
wenn du dir dein substrat aus dem wald holst, bringst du die mirkofauna gleich mit in dein terrarium. obwohl bestimmt viele nützlinge darunter sind (zb asseln und springschwänze), kannst du dir so auch ne menge parasiten und/oder krankheitserreger einschleppen. auch das moos ist dichtbesiedelt, das sieht man immer am besten, wenn man die polster ordentlich wässert. was da dann alles auf der flucht vor dem wasser rausgesprungen kommt, ist oft enorm.
und darf man denn so einfach pflanzen, erde udg aus dem wald mit nach hause nehmen?
ich würd darauf verzichten und mir die 3 euro für nen cocohum-block ans bein binden. da bist du dann auf jeden fall auf der sicheren seite.
die efeututen sind glaub ich giftig. hab da schonmal bei nem anderen thread wat gepostet, konnte mir aber leider nicht bestätigt werden (mit pflanzen hab ichs nich so...). sollte dies also wirklich der fall sein, und dein frosch bei der jagd ein blatt mit zu fassen bekommen und er es dann auch noch mit der beute verschlucken (uff...

), wäre es seiner gesundheit wohl eher nicht förderlich.
ich weiss aber wie gesagt nicht, inwiefern dieser gau tatsache eintreten kann...
der rest ist okee.
Muss man die komplette Erde wirklich einmal im Monat wechseln?
Wie oft muss man die Wasserschale wechseln?
ich würd sagen, es reicht auch, die erde um die sitzlöcher herum großzügig auszutauschen. Da wo der frosch nicht sitzt, kann er meiner meinung nach auch nichts verunreinigen.
sollte dein frosch eine wasserschale annehmen (das machen nämlich nicht alle), so muss das wasser stets sauber sein. also sobald du verunreinigungen feststellst, bitte h2o austauschen und schale schrubben.